
Angebote 2022/23
2-tägiger Workshop
Grundlagen Lösungsorientierter Ansatz
Im zweitägigen Einführungsworkshop lernst Du die Geschichte, die Grundhaltung und erste lösungsorientierte Gedanken kennen.
Ich lade Dich ein, den Fokus von der Defizitorientierung zur Lösungsorientierung zu lenken. Die Basis des systemischen Ansatzes wird nicht fehlen, denn wir schlagen die Brücke von systemischem Denken zum Lösungsorientierten Ansatz (LOA). Wir schauen uns Beispiele aus Eurem Arbeitskontext an und übertragen in erste konkrete Schritte zur Umsetzung. Wir üben gemeinsam Perspektivwechsel, systemisch-lösungsorientierte Werkzeuge, begegnen den Grundannahmen und vieles mehr. Diese Einführung ist praxis- und erfahrungsorientiert und Du kannst auf diese Basis einige meiner Kurse aufbauen.
Rahmenbedingungen
Datum:
13./14.01.2023 oder 12./13.05.2023
Uhrzeit: 8.30-16.00 Uhr inklusive Pausen
Ort: Westhofen
Kosten: 300 Euro
Anmeldung per Mail
——
Eintägiger Aufbaukurs
Lösungsorientierte Gesprächsführung
Lösungsorientierte Gesprächsführung
Im eintägiger Aufbau-Kurs schauen wir uns einige Methoden und Werkzeuge an. Wir üben uns in eigenen Gesprächskontexten. Ihr erfahrt etwas über den Gesprächsaufbau und lernt verschiedene Fragestellungen kennen. Auch lösungsorientierte Grundhaltung in Gesprächskontexten bekommt seinen Platz. Der Kurs ist praxis- und erfahrungsorientiert und erfordert Basiswissen über LOA. Du kannst meinen Grundlagen-Workshop besuchen, oder bringst bereits eine eigene Basis mit.
Rahmenbedingungen
Datum:
03.12.2022 oder 04.03.2023
Uhrzeit: jeweils 8.30-16.00 Uhr inklusive Pausen
Ort: Westhofen
Kosten: 175 Euro
Anmeldung per Mail
——
Workshop
Schwierige Elterngespräche lösungsorientiert meistern
Schwierige Elterngespräche lösungsorientiert meistern
Gerade im Kontext Lehrer-Eltern, Erzieher-Eltern, Familienhilfe/I-Kraft-Eltern geht es oft auch darum, schwere Inhalte gut vermittelt zu bekommen. Es kommt zu Konfrontationen, Rechtfertigungen, gegebenenfalls sogar zu verbalen Angriffen/Übergriffen.
Mangelnde Mitwirkung, keine Möglichkeit mehr zur Kooperation lassen Lehrkräfte und Erzieher verzweifeln. Wir führen lösungsorientierte Gespräche und schauen, wie es ein gemeinsames Weiterkommen geben kann. Wer und Was spielt alles mit? Wie schaffe ich Mitwirkung, bringe auch unangenehme Details und Kritik zur Sprache, ohne mein Gegenüber zu verlieren?
Wie gewinne ich Eltern für die gemeinsame Arbeit mit ihren
Kindern. Sinnvoll ist ein Basis-Kurs, jedoch nicht zwingend notwendig.
Rahmenbedingungen
Datum: 17.06.2023
Uhrzeit: 8.30-16.00 Uhr inklusive Pausen
Ort: Westhofen
Kosten: 175 Euro
Anmeldung per Mail
——
Workshop
Lösungsorientiert neue Wege entdecken,
in Bezug auf herausfordernde Eltern/Klienten
Lösungsorientiert neue Wege entdecken,
in Bezug auf herausfordernde Eltern/Klienten
Inhalt des Workshops werden Praxisbeispiele sein, die Ihr mitbringt. Dabei lernen wir sehr praxisorientiert verschiedene Methoden kennen, wechseln die Perspektiven, refraimen, suchen nach Ausnahmen, schauen uns das Familiensystem und schauen, was gelingt.
Rahmenbedingungen
Datum: 16.11.2022 oder 25.03.2023
Uhrzeit: 8.30-16.00 Uhr inklusive Pausen
Ort: Westhofen
Kosten: 175 Euro
Anmeldung per Mail
——
Workshop
Genogrammarbeit
Genogrammarbeit
Ihr lernt hier die Einsatzmöglichkeiten der Genogrammarbeit kennen. Verschiedene Arten von Genogrammen, die Symbole und Beschreibungen.
Auch komplexe Systeme können übersichtlich gestaltet werden. Wir schauen auf verschiedene Herangehensweisen und Auswertungsideen. Nach der Theorie geht es an den Praxisteil und Ihr dürft selbst viel üben und erfahren.
Rahmenbedingungen
Datum:
21.11.2022 oder 04.02.2023
Uhrzeit: 9.00-16.00 Uhr inklusive Pausen
Ort: Westhofen
Kosten: 175 Euro
Anmeldung per Mail
——
Anmeldung zu den jeweiligen Workshops bitte per Mail
- mit Workshopdatum
- mit der Angabe zur Teilnehmerzahl
Vielen Dank!